Heilpraxis für Kinesiologie und Psychotherapie
Telefon: +49 (0) 6081 584366
E-Mail: contact(at)kundermann-consult.de
Jedes Jahr findet im Mai bundesweit der deutsche Diversity-Tag statt, der von der "Charta der Vielfalt" ins Leben gerufen wurde. Darunter wird oft Toleranz zu unterschiedlichen Personengruppen verstanden, was in Unternehmen für die Zusammenarbeit in Teams wichtig ist.
Blog zum Themenbereich: Persönlichkeitsentwicklung und Kreativität
Wirtschaft, Technik und Gesellschaft befinden sich in rasanter Veränderung. Die Komplexität nimmt zu. Klar, agile Teams, die beweglich und wendig (lat. agilis) auf Veränderungen eingehen können, würden gut dazu passen.
In einem Seminar mit Redner-Kollegen sitzt eine Kollegin zwischen zwei Teilnehmern. Das Speaking-Thema des einen ist „Besser verkaufen" – das Thema des anderen ist „Spitzenleistungen erbringen".
Wir leben in einer Zeit, in der zwei Theorien über Erfolg um die Wette eifern. Aus dem Westen schwappt die darwinistische Idee, dass nur der Stärkere überleben wird - über die Wirtschaft der ganzen Welt - angeführt von Trump mit immer neuen Ellenbogen-Maßnahmen. In der EU schotten sich ganze Staaten ab und tanzen aus der Reihe – die Engländer haben sogar den Brexit gewählt. Die Kooperation scheint in der Krise.
Seit den Matrixfilmen ist uns allen plastisch vor Augen geführt worden, dass unser Geist in ein Korsett von Gedankenformen eingebettet ist, die durch unsere Erfahrungen entstanden sind. Dazu gehören auch alle Einflüsse, Einstellungen und Werte unserer Umgebung, in der wir aufgewachsen sind.
Die Vermeidung von emotionalem Stress ist mein Hauptthema. Dabei komme ich nicht um das Thema Mobilfunk herum, denn diese Frequenzen erzeugen erheblichen Stress in unserem Nervensystem und oxidativen Stress im Gewebe. Besonders negativ betroffen sind Kinder – beginnend im Mutterleib.
Regeln, Standards, Guidelines, Effizienz, Berichte, Statistiken helfen großen Organisationen zu funktionieren. Gleichzeitig können Sie Offenheit, Innovation, Kreativität, Querdenken, Lebendigkeit, situative Selbstregulierung, Seele, Begeisterung töten.
Selbstverliebtheit, Narzissmus, Arroganz – nein, das hat so gar nichts mit der nährenden Selbstliebe zu tun, die die Grundlage allen inneren Friedens ist.
Fehlende Selbstliebe ist die Ursache von allem Leid, dass wir Menschen uns selbst und anderen zufügen. Sei es durch Aggression aller Art – oder auch durch emotionale Verstrickungen und Konflikte.
Wie schnell entstehen Missverständnisse. Jemand sagt etwas aus einem Blickwinkel heraus, mit dem er einen Beitrag leisten wollte – bei einem anderen landet es im falschen Hals und ein kleines oder großes Kämpfchen ist vorprogrammiert. Oft nur mit aufgeregtem Wortwechsel oder dem Rückzug in die beleidigten Leberwurst.
Der Motivations-Experte Artur Lassen hat schon vor langer Zeit ein Buch mit diesem Titel veröffentlicht. Vielleicht kennen Sie das – an manchen Tagen stehen wir morgens auf und würden am liebsten wieder zurück ins Bett fallen, wenn wir an Tagesaufgaben denken, die uns keinen Spaß oder gar Stress bereiten.
Übertreiben, dramatisieren, zuspitzen, skandalisieren - unsere überspannten Nervensysteme fallen seit Jahren darauf rein. Ginge es um Berichte aus dem sowjetischen Gulag, einem Konzentrationslager oder einer IS-Hochburg – dann würden uns sogar die Superlative der Bedrohung fehlen, um sie zu beschreiben.
Dieses Jahr sind meine Tomaten besonders gut gewachsen. Die letzten werden gerade rot und dabei entdecke ich die Tomate auf dem Foto oben. Sie hat scheinbar einen Kopf. Das inspiriert mich.
„Weihnachten ist eigentlich nur schön mit Kindern", behauptet jemand. Ich horche auf. Stimmt das denn? Delegieren wir die eigene Sehnsucht nach dem Staunen, dem Geheimnisvollen, dem Empfänglichen an die Kinder?
„Dankbarkeit ist eine Krankheit, an der Hunde leiden." Was löst dieses abfällige Zitat von Josef Stalin in Ihnen aus? Was macht es mit Ihren Werten?
Tatsächlich ist unser Umgang mit Dankbarkeit zwiespältig. Manche vermeiden Dankbarkeit, weil sie glauben, dass dies uneingeschränkte Zustimmung zu etwas bedeutet.
Hast du in den letzten sieben Jahren Antibiotika genommen? Hast du es wegen einer bedrohlichen Infektion oder nur wegen einer Grippe genommen? Wenn ja, hast du danach das Mikrobiom in deinem Darm wieder aufgebaut?
Die Zellen unseres Gehirns können mehr Verknüpfungen bilden als es Atome im Universum gibt. Bewegt es Sie, wenn Sie sich das vor Augen führen?
Unser Gehirn ist offenbar für unermessliche Genialität angelegt. Zu oft geben wir uns mit kleinen konditionierten Quäntchen zufrieden. Warum? Macht das wirklich Spaß?Metaphern und Bilder inspirieren uns, verändern unseren Blickwinkel und regen zum Nachdenken an. Als Imkerin möchte ich am Beispiel der Bienen und ihrem Business einige Verbindungen zu menschlicher Produktivität und Teamwork herstellen. Lassen Sie sich einladen, auch Ihre eigenen Assoziationen im Verhalten der Bienen zu entdecken.
In der Seminarpause strömt ein Teil der gut 80 Seminarteilnehmer an den Cappuccinoautomaten im Seminarraum und freut sich darauf, einen duftenden Kaffee zu schlürfen. Nach kurzer Zeit ist die Maschine blockiert.
Eine Schar Wildgänse kreist auf Ihrem Weg ins Winterquartier über einem See. Sie scheinen die Richtung verloren zu haben. Immer wieder entwickeln sich neue Formationen, die nach kurzer Zeit zusammenbrechen.
Heilpraxis für Kinesiologie und Psychotherapie
Telefon: +49 (0) 6081 584366
E-Mail: contact(at)kundermann-consult.de
